Alternativen zum Buchsbaum

Alternativen zum Buchsbaum

Die Freude an den jahrelang mit Liebe und Hingabe gepflegten Buchbäumen hat die Raupe des Bauchsbaumzünsler uns über Nacht genommen. Wo gestern noch eine wunderschöne leuchtend grüne Kugel den Hauseingang verzierte, steht heute nur noch ein braunes Gerippe.

Dies ist aber kein Grund lange Trübsal zu blasen. Es gibt sie, die Alternative zu Buchs. Da der Buchsbaumzünsler im Süden schon länger sein Unwesen treibt, haben Gärtner bereits Alternativen gezüchtet.

Zum Verwechseln ähnlich sind ihm Kugeln und Formen aus der Japanische Stechpalme oder auch Löffel Ilex (Ilex crenata).

Die Blätter sind glänzend dunkelgrün und sind leicht nach innen gewölbt. Auch wenn es ein Ilex ist, er sticht nicht! Schneiden lässt er sich genau wie Buchsbaum. Kugeln, Pyramiden, kleine Hecken - alles lässt sich formen. Da der Ilex etwas stärker wächst ist ein Schnitt mehr ratsam, um immer eine schöne dichte Form zu erhalten.

Auch in Kübeln macht der Ilex eine gute Figur. Übrigens, winterhart ist er auch noch. Im Kübel ist allerdings etwas Schutz ratsam.

Empfehlenswerte Sorten sind z.B. Ilex crenata Dark Green, der Löffel Ilex. Der ginge auch glatt als Buchsbaum durch, so ähnlich ist er diesem, wird aber nicht gefressen! Winterhärte, Schnittverträglichkeit und Widerstandskraft gegenüber Klimaänderungen machen ihn sehr attraktiv.

Weitere Sorten sind Ilex crenata 'Kin Me', Ilex crenata 'Rotundifolia', Ilex crenata 'Glorie Dwarf'®.

Für Standorte mit weniger Sonne, gibt es seit ein paar Jahren eine ganz besondere Alternative. Den sogenannten Bloombux. Es handelt sich hierbei um einen Zwergrhododendron, der seit seiner Markteinführung die Gärtner und die Fachleute begeistert.

Sein kompakter, kugeliger Wuchs und seine feinen Blätter ähneln dem Buchsbaum. Aber es kommt noch besser. Er hat eine sehr attraktive Blüte. Von Mai bis Juni verwandeln sich die immergrünen Kugeln in rosa oder pinkfarbene Bälle. Schneiden lässt er sich auch noch.

Auch im Kübel macht der Bloombux eine gute Figur. Nur denkt daran er ist ein Rhododendron, also in saure Moorbeeterde pflanzen.

Für Beeteinfassungen braucht man ja immer einige Pflanzen mehr. Da kann der Preis auch schon mal eine Rolle spielen. Hier kommt eine alte Bekannte ins Spiel, die Heckenmyrte (Lonicera `Maigrün´). Vielen als immergrünen Bodendecker bekannt, ist sie aber noch zu viel mehr in der Lage. Mit dem richtigen Schnitt, lässt sie sich zu leuchtend grünen Mini Hecken formen. Da sie etwas schneller wächst, muss sie häufiger geschnitten werden. Dafür ist sie äußerst robust und winterhart.

Freunde von Nadelgehölzen können gerne Eiben (Taxus) als Alternative wählen. Diese sind bekanntermaßen gut in Form zu halten und sehr robust. Für niedrige Hecken eignet sich besonders die Sorte Taxus baccata `Renke´s kleiner Grüner´.

Bei so vielen sehr attraktiven Alternativen, wer trauert da noch um seinen Buchsbaum. Es ist auch eine Chance was Neues auszuprobieren. Ein Garten lebt doch gerade von der Veränderung.