Erste Hilfe für unseren Rasen

Erste Hilfe für unseren Rasen

Ein dichter und sattgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer, aber oft sieht die Realität im Frühjahr anders aus: Kahle Stellen, Unkraut, Moos und Maulwurfshügel statt einer gesunden Grasnarbe. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Euch, wie Ihr Euren Rasen richtig pflegen und mit einem organischen Bodenaktivator langfristig gesund und schön halten könnt.

Für eine optimale Rasenpflege benötigt Ihr verschiedene Werkzeuge wie Rasenmäher, Vertikutierer, Harke und Streuwagen sowie spezielle Nachsaat-Rasenmischungen, Kalk und Dünger. Doch da der Boden das Fundament Eures Rasens ist, empfehlen wir Euch, ihn mit einem organischen Bodenaktivator wie Oscorna aufzubereiten. Dieser aktiviert das Bodenleben, verbessert die Bodenstruktur und optimiert den pH-Wert bei sauren Böden. Er ersetzt auch das jährliche Kalken und hilft mit Tonmaterialien gegen Staunässe sowie Trockenschäden.

Durch die Verwendung des Bodenaktivators können die Wurzeln Eures Rasens wieder tief in den Boden eindringen und ideale Bedingungen für ein gesundes Wachstum finden. Vor der Anwendung solltet Ihr Euren Rasen auf 4-5 cm (bei Schattenflächen 6 cm) kürzen und gegebenenfalls vertikutieren, um Moos zu entfernen und den Boden aufzulockern. Danach harkt Ihr den Rasen gründlich ab und tragt den Bodenaktivator mit einem Streuwagen auf.

Zusätzlich könnt Ihr Euren Rasen mit Oscorna Rasaflor düngen und Lücken mit Nachsaat-Rasenmischungen schließen. Achtet darauf, das Saatgut während der Keimphase ausreichend feucht zu halten. Wenn im Frühjahr Maulwurfshügel auftreten, könnt Ihr diese durch häufige Störungen oder Einspülen mit Wasser vertreiben.

Durch eine langfristige Pflege mit organischen Bodenaktivatoren könnt Ihr Euren Rasen gesund und schön halten, sodass er optimal ins Gartenjahr starten kann.